Einführung in die relationale Datenbanksprache SQL


Die in der Praxis vorkommenden relationalen Datenbanksprachen basieren zum großen Teil auf der Relationenalgebra. Dies bedeutet, dass die Operationen der Relationenalgebra vollständig abbildbar sind. Zusätzlich werden aus praktischen Erwägungen auch Operationen zum

hinzugenommen. Die in der Praxis am meisten verwendete relationale Datenbanksprache ist SQL.

Aufgabe: Geben Sie an was man unter der Datenbanksprache SQL versteht! Nennen Sie außerdem ihre Sprachgruppen! Informieren Sie sich dazu im Lehrbuch Informatik Gymnasiale Oberstufe S. 167 f. bzw. im entsprechenden Artikel der Wikipedia!
Für unseren Unterricht ist lediglich die Anfragesprache QL von Interesse. Die anderen Sprachgruppen erledigt für uns phpmyadmin im Hintergrund, während wir mit der WYSIWYG-Umgebung arbeiten.

SQL ist eine deklarative Sprache (siehe dazu z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Deklarative_Sprache oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Deklarative_Programmierung). Dies bedeutet, dass eine Abfrage im Unterschied zu imperativen Sprachen (wie z.B. PASCAL) das gewünschte Ergebnis ohne Angabe des Algorithmus beschreibt. Es steht also die Beschreibung des Problems (Was?) im Vordergrund. Der Lösungsweg (Wie?) wird dann automatisch ermittelt.

Damit die Abfragen auch bei einer erneuten Arbeit mit einer DB wieder zu Verfügung stehen, können sie als Lesezeichen abgespeichert werden. (siehe linke Abbildung) Die Abfragen und deren Ergebnisse können ebenfalls in eine pdf-Datei bzw. Druckansicht exportiert werden (siehe rechte Abbildung). Aus praktischen Erwägungen (z.B. möglichst einfache Abgabe der Abfragen bei einer Klausur) wollen wir die Abfragen in einer einfachen Textdatei speichern.

Abfrage_Druckansicht

Zur Erstellung von Abfragen stellt phpmyadmin auch einen Abfrageeditor zur Verfügung (siehe Abbildung). Die Bedienung des entsprechenden Formulars ist aber eher umständlich. In der Regel ist es einfacher, die Abfrage als SQL-Code zu formulieren.

Abfrageeditor

Zur Behandlung von SQL im Unterricht werden die folgenden Materialien verwendet:


zuletzt geändert am:
Eine Seite von Mirko Hans