Informatikunterricht in den Klassen 9 und 10


Datenbanken
Stundenthema Inhalte Materialien
Einführung
  • Daten, Informationen, Modell
  • Bedeutung und Aufbau von Datenbanken
  • Begriffe: Datensatz, Datenfeld, Datenbank, Datenbasis
Arbeit mit einer Beispieldatenbank
  • Datenbankmanagmentsystem
  • Arbeitsoberfläche von ACCESS
  • Datensätze eingeben, bearbeiten und löschen
  • Layout der Tabelle verändern
  • Datensätze sortieren
  • Entwurfs- und Datenblattansicht
  • Einfache Datenabfragen
ER-Modell und ER-Diagramm
  • Schrittfolge zum Entwerfen einer Datenbank
  • Begriffe: Entity, Entityklasse, Attribut, Relationship, Kardinalität, Schlüssel
Transformation in das Relationenmodell;
Erstellen einer Datenbank
  • Regeln für die Übertragung von Entities und Beziehungen (1:1; 1:N; N:M)
  • Erzeugung der entsprechenden Tabellen mit Access
  • Verknüpfung von Tabellen in Access
Komplexe Abfragen
  • Abfragen über mehrere Tabellen
  • Abfragen mit Funktionen
Übertragung auf weitere Anwendungen
  • Berichte
  • Serienbriefe
Datenschutz und Datensicherheit
  • Datenschutz vs. Datensicherheit
  • Schutz von Daten in Datenbanken
Komplexe Aufgaben
  • DB Autohaus (Datenbank mit einer Tabelle;
    einfaches bis mittleres Anforderungsniveau)
  • DB CD-Versand (Datenbank mit mehreren Tabellen;
    mittleres bis gehobenes Anforderungsniveau)
Medientypen und Multimediadokumente
Stundenthema Inhalte Materialien
Einführung
  • Begriffe Medien, Medientyp, Multimedia
  • Übersicht über einfache Medientypen
  • Übersicht digitales Multimediadokument
Medientyp Grafik

Farbmodelle

  • Was ist überhaupt Farbe?
  • Wiederholung digitale Speichereinheiten
  • Farbtiefe
  • Farbmodelle

Pixel- vs. Vektorgrafik

  • Gegenüberstellung Pixel- und Vektorgrafik

Pixelgrafik

  • Berechnung des Speicherbedarfs einer Pixelgrafik
  • Kompression von Pixelgrafiken
  • Arbeiten mit einem Malprogramm
Erklärvideo "Farbtiefe einer Pixelgrafik reduzieren"
Erklärvideo "Konvertieren einer Pixelgrafik in andere Dateiformate"
Erklärvideo "Komprimieren einer Pixelgrafik mit dem JPG - Verfahren"
Erklärvideo "Bearbeiten einer Pixelgrafik mit Paint"
Stundenthema Inhalte Materialien
Medientyp Audio
  • Grundlagen (Definition, physikalische Grundlagen)
  • Digitalisierung (Sampling, Abtastfrequenz, Quantisierung)
  • Softwarewerkzeuge (Audacity)
  • Kompression (Problematik, MP3)
  • Vergleich der Audioformate WAV und MP3
Erklärvideo "Audacity - Aufnehmen einer Audiosequenz"
Erklärvideo "Audacity - Bearbeiten einer Audiodatei"
Erklärvideo "Audacity - Konvertieren einer Audiodatei in das MP3 - Format"
Stundenthema Inhalte Materialien
Medientyp Video
  • Definition
  • Digitalisierung (Framerate)
  • Kompression (Codecs)
  • typische Dateiformate (Container)
  • Übung zur Videobearbeitung (Schneiden und Effekte)
Medientyp Animation
  • theoretische Grundlagen
  • Nutzen eines geeigneten Softwarewerkzeugs
  • Erstellen von Animationen mit vorgegebenen Bildern (Wolken, Kraulen)
  • Erstellen von Animationen mit selbst erstellten Bildern
    (Haus vom Nikolaus)
  • kreative Aufgabe: Erstellen einer Animation zu einem selbst gewählten Inhalt
Erklärvideo "Erstellen einer animierten GIF - Grafik mit Photoscape X"
Stundenthema Inhalte Materialien
Erstellen und Gestalten
eines Multimediadokuments
  • Erstellen und Gestalten eines Hypertextdokuments

Programmierung mit Robot Karol

Programmierung mit Python

Thema des Lernbereichs ist eine Einführung in das Programmieren bzw. das Problemlösen mit Algorithmen. Als Programmiersprache kommt die Scriptspache Python zum Einsatz. Als Entwicklungsumgebung verwenden wir die kostenlose IDE "Thonny", die sowohl für Windows wie auch für Mac verfügbar ist. Sie kann unter https://thonny.org/ heruntergeladen werden.

Erklärvideo Programmierung mit Python - Vorstellung der Programmierumgebung Thonny

Programmierung mit der IDE Lazarus und Object Pascal

Im Unterricht wird die frei verfügbare Programmierumgebung Lazarus verwendet, die unter der Adresse http://www.lazarus-ide.org/ heruntergeladen werden kann. Ein deutschsprachiges Nutzerforum steht z.B. unter der Adresse http://www.lazarusforum.de/ zur Verfügung. Eine gut verständliche deutsche Einführung in die Entwicklungsumgebung DELPHI (das ist die kommerzielle Variante von LAZARUS) gibt es bei der sehr empfehlenswerten Webseite Delphi-Treff zum kostenlosen Download als E-Book: http://www.delphi-treff.de/downloads/e-book/. Eine weitere gute Informationsquelle für den Einstieg stellt das Lazarus-Wiki dar.

Stundenthema Inhalte Materialien
Einführung in die Programmierumgebung Lazarus
  • Grundlagen von Object Pascal
  • Einführungsbeispiel: Programmierung eines einfachen Taschenrechners mit den vier Grundrechenoperationen
  • Einfache Datentypen
  • Wiederholung: Algorithmus (Begriff, Eigenschaften, Darstellungsmöglichkeiten)
  • erste selbstständige Übung
Softwareengineering
  • systematische Erstellung eines Computerprogramms
  • Übersetzung eines Computerprogramms (Compiler vs. Interpreter)
  • Begriffe Compiler und Linker
Algorithmische Grundstrukturen I
Sequenzen
  • Begriff Sequenz
  • verbale Darstellung, Struktogramm, Notation in Object Pascal
  • Beispielprogramm Kreisberechnung
weitere Sprachelemente
von Object Pascal
  • formatierte Ausgabe
  • Konstanten
  • globale und lokale Variable
Algorithmische Grundstrukturen II
Alternativen (bedingte Anweisungen)
  • Begriff zweiseitige Alternative
  • verbale Darstellung, Struktogramm, Notation in Object Pascal
  • Beispielprogramm Quiz
Algorithmische Grundstrukturen III
Wiederholungen (mit voran- und nachgestellter Bedingung)
  • Begriff Wiederholungsanweisung
  • verbale Darstellung, Struktogramm, Notation in Object Pascal
  • Beispielprogramm Simulation eines mehrfachen Münzwurfs

Computernetzwerke

Geschichte der Rechentechnik

Erarbeiten Sie einen Vortrag, der einen Einblick in die Entwicklung der Rechentechnik gewährt. Wählen Sie dazu ein geeignetes Thema aus den aufgeführten Vorschlägen aus.


zuletzt geändert am:
Eine Seite von Mirko Hans